Wer wert auf gutes Essen legt, hat auch Sinn für anspruchsvolle Hochzeitsportraits, die - ebenso wie das Essen - von einem Profi gemacht werden (oder macht eure Festmahlzeit auch eine Freundin, die einen neuen Kochtopf hat und immer schon gern gekocht hat?).
Gekonnte Portraits sind eine Anschaffung fürs Leben!
Je nach Dauer und Wünschen bewegen sich meine Preise erfahrungsgemäß
zwischen 550,- und 1.900,- EUR; ihr werdet ausschließlich von mir
persönlich fotografiert (keine Azubis oder Assistenten).
Meine Leistungen umfassen generell:
Das Fotografieren während der kirchlichen Trauung stellt besondere Ansprüche an den Fotografen. Das beginnt bei den häufig schwierigen Lichtverhältnissen betrifft aber vor allem den liturgischen Ablauf der Messe. Es gibt einige Situationen bei denen die Kamera aus bleibt, z.B. während der Gebete, während des Hochamts etc. Und es gibt auch Orte in der Kirche, wo der Fotograf nichts verloren hat - wer Wert auf seine kirchliche Trauung legt, sollte in jedem Fall die Sensibilität des Fotografen hinterfragen.
Die Zeremonie in der Kirche kann einer der Höhepunkte der Hochzeit sein. Ich achte diesen Vorgang sehr und versuche, so unauffällig wie möglich zu arbeiten. Natürlich sind auf der einen Seite „gute“ Bilder für mich an absolutes Muss – aber nicht zu jedem Preis. In der Regel kontaktiere ich den Pfarrer oder die Pfarrerin vor der Trauung, stelle mich vor und frage nach den Möglichkeiten, die ich während des Gottesdienstes habe.
Es ist auch nicht notwendig, dass ich konstant im Altarraum stehe. Wenn es mir erlaubt ist, komme ich zu bestimmten Zeitpunkten dazu und natürlich bin ich beim Ja-Wort zur Stelle. Und dank der neuen Systemkameras stört nun auch kein Klicken mehr.
Eine Fotoreportage ist immer eine Event-begleitende
Tätigkeit, die Situationen oder Abläufe dokumentiert. Das ist
überwiegend im Sport- und allgemeinen Fotojournalismus üblich; bei
wirtschaftlichen oder politischen Veranstaltungen. Aber natürlich auch
bei privaten Events wie einer Hochzeit.
Ich begleite meine Brautpaare über einen bestimmten Zeitraum und „lasse
es geschehen“. Ich tauche in den Tag ein und erstelle mit viel Erfahrung
und Diskretion Bilder, die diesen Tag dokumentieren. Mit all seinen
Besonderheiten, den großen und kleinen Ereignissen und Emotionen. Das Wesentliche ist, dass ich dabei (meistens) passiv beobachte.
Bei den Hochzeitsportaits ist der Fotograf der Regisseur.
Durch das Kennenlernen des Brautpaars im Vorfeld erfahre ich die
persönlichen Geschmäcker und Vorlieben. Wir besprechen Locations und
sehr häufig suche ich diese einige Tage vor der Hochzeit auf, um das
Licht und die Situation einschätzen zu können. Ich mache mir Gedanken
zum zeitlichen Ablauf, zu den Posings – eventuell zu Accessoires. D.h.
das Shooting ist durchorganisiert und geplant, nichts wird dem Zufall
überlassen (oder nicht viel ;-). Und damit alles entspannt und mit Spaß
zugeht „entführe“ ich mein Brautpaar gern ohne Trauzeugen und Entourage.
Die können gegen Ende des Shootings für Gruppenaufnahmen wieder
hinzukommen – aber diese „Zeit für sich“ gönne ich jedem Brautpaar von
Herzen. Der restliche Tag ist schließlich stressig genug.
Immer wieder wird dieser Begriff verwendet, um zu zeigen, dass im Preis (oder separat berechnet) ein Höchstmaß an Datenqualität enthalten sind. Aber was sind hochauflösende Dateien? Je nach Kameratyp können dort enorme Unterschiede entstehen. Z.B. das Bild einer Kamera mit 16 Mio Pixel wird vom Bildausschnitt nachträglich noch zugeschnitten und als jpg-Datei entwickelt. Das kann bedeuten, dass die Datei noch maximal als 20x30cm-Foto ausbelichtet werden kann, ohne dass Pixel sichtbar werden.
Andere DSLR-Kameras bieten bis zu 36 Mio oder gar 50 Mio Pixeln; eine Datenmenge, die bei Hochzeitsbildern viel zu viel sind.
Aus diesem Grund unterscheide ich ganz bewusst bei den Ausgabegrößen meiner Bilddaten. Sie erhalten von mir die Dateien im Format 13×19 cm bei 300 dpi kostenlos bei jeder Serie dazu. Diese Auflösung ist problemlos zu handeln, kann fürs Web eingesetzt werden und liefert Ausdrucke bis zum Format 13×19 cm in „höchster“ Qualität und reicht damit auch zur Erstellung eines Fotobuchs.
Optional gibt es die Bilddaten für Prints im Format 20 x 30 cm und 30 x 45 cm jeweils bei 300 dpi. Natürlich können auch nur einzelne Dateien für bestimmte Vergrößerungen (Leinwand, Acrylglas, Poster, …) bestellt werden. Bei den Vergrößerungen können Sie die Bilder über mich bestellen; gerne erhalten Sie die fertige Datei und bestellen im Labor Ihrer Wahl.
Nach dem Fotografieren werden die Daten in mein (Backup-) System übertragen, dort gespeichert und später archiviert. Die Bilder werden von mir gesichtet und bewertet – ein Teil auch gleich gelöscht – im Anschluss bearbeitet und die besten erhalten Sie – und zwar nur Sie und vor allem auch als erstes. Bei mir kommt es nicht vor, dass Ihre Hochzeitsaufnahmen auf Facebook oder sonst wo im Internet veröffentlicht werden, ohne Ihre Zustimmung und schon gar nicht, bevor Sie sie gesehen haben.
Ein Großteil meiner Kunden wünscht keine Veröffentlichung im
Internet, was ich vollkommen respektiere – es ist eure private
Angelegenheit und sonst gehen diese Bilder niemanden etwas an! Die
Bilder sind bei mir sicher aufgehoben!
Es ist natürlich auch für mich ein wichtiges Werbekriterium an dem sich
alle meine Kunden orientieren, dass ich Bilder zeigen kann und darf.
Aber in erster Linie auf meiner eigenen Internetseite – also hier.
Es ist ausserdem möglich, „alle“ Bilder (s.o.) der Serie zu erhalten – also auch die weniger guten. Für die Aufbereitung (Datenkonvertierung, DVD brennen) wird der Zeitaufwand berechnet.
In der Datenflut verschwinden im Laufe der Jahre auch die Bilddaten der Hochzeit. Ein hochwertiges Hochzeitsalbum bewährt sich über Generationen.
Die Auswahl meiner Albenhersteller ist auf Qualität ausgerichtet. Ein Hochzeitsalbum muss Jahrzehnte überdauern und kann ein lebenslanger Begleiter (und darüber hinaus) sein.
Dies erreicht man nur mit hochwertiger Buchbinde- und Drucktechnik (siehe rechter Artikel).
Die Erstellung der Alben ist immer ein individueller Prozess. Die Bilddaten werden dafür optimal überarbeitet und feinretuschiert.
Da sich die Kosten aus zwei Bereichen zusammensetzen (der
Bildaufbereitung durch mich und der Produktion durch den
Albenhersteller) sind meine Preis entsprechend aufgeschlüsselt.
Gruppenaufnahmen sind eine schöne Erinnerung, zumal die Hochzeitsgesellschaft in der Form höchst selten wieder zusammenkommt. Damit gute Gruppenaufnahmen gelingen gibt es einiges zu beachten. Ich berate euch dazu gern!
Weshalb gibt es so große Preisunterschiede?
Die Fotobuchvielfalt ist zwischenzeitlich unüberschaubar groß. Es lassen sich Fotobücher schon für ein paar Euro innerhalb von wenigen Tagen bestellen – einfach hoch die Fotos und auf „Bestellen“ gedrückt. Preislich liegen diese Produkte zwischen 9,95 bis 100,- EUR.
Diese Produktionsmethoden und auch das Material lassen sich aber nicht mit einem exklusiv erstellten Hochzeitsalbum vergleichen. Die handgemachten Alben werden als Unikate gefertigt. Das Herzstück – die Buchbindung – wird über Jahrzehnte das Album in Form halten; hochwertige Oberflächen bleichen nicht aus und greifen sich nicht ab. Und letztendlich sind die verwendeten Fachprints eine ganz andere, qualitativ hochwertige Kathegorie.
Damit das gesamte Album eine harmonische Erinnerung wird, bedarf es einem guten Layout und natürlich professionell aufbereitetem Bildmaterial, das in Bezug auf die Auflösung, Farbgebung, Kontrastumfang etc. optimiert ist. Das kostet alles seine Zeit – gut Ding will Weile haben.
Ich persönlich halte ein hochwertiges Album für äusserst wichtig; vor allem und gerade in unserer schnelllebigen Zeit. Daten hin oder her, wer weiß, in welcher Cloud oder auf welchem USB-Stick sich die Daten in 30 Jahren befinden? Gibt’s da t-online noch oder die DropBox? Bei einem hochwertig erstellten Fotoalbum besteht durchaus die Möglichkeit, dass man sich die eigenen Bilder mit den Enkeln auf dem Schoß anschauen kann.
Die Bilder sind das was bleibt und sie sind es wert!